Stressmanagement
(multimodales Verfahren)
§ 20 SGB V – Leistungen zur Gesundheitsförderung und Prävention
Der Stress im Alltag
Stress ist längst Teil des Alltags geworden – doch viele Menschen merken erst zu spät, wie sehr er sich körperlich und seelisch auswirkt:
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit
- Anspannung
- innere Unruhe oder
- mentale und körperliche Erschöpfung
schleichen sich oft unbemerkt ein.
Unser Angebot
In diesem 10-wöchigen Kurs lernen Teilnehmende praxisnah, wie sie ihren Stress besser verstehen, gezielt regulieren und gesund verarbeiten können.
Der Kurs schafft einen geschützten Raum, in dem persönliche Stressmuster erkannt und neue Strategien im Umgang mit Belastung entwickelt werden können – alltagstauglich, nachhaltig und individuell anwendbar.
Wir kombinieren bewährte Methoden aus der Stressforschung, Achtsamkeitspraxis, kognitiven Verhaltenstherapie und Selbstreflexion.
So entsteht ein kraftvoller Mix aus Wissen, Wahrnehmung und konkretem Handwerkszeug – für mehr innere Ruhe, Klarheit und Selbstwirksamkeit im Alltag.

Das Ergebnis
Mit den Tools des Stressmanagement-Kurses werden Sie befähigt :
- spürbare Entlastung im Alltag empfinden
- mehr Klarheit, Gelassenheit und Selbstwirksamkeit genießen
- Stärkung von Resilienz & Selbstfürsorge entdecken
Die Kosten werden von den Krankenkassen bezuschusst*
Kursbeginn:
Am: 01.09.2025 um 18:00
Dauer: 10 Wochen / 1 Stunde pro Woche
Mit der ersten Buchung sichern Sie sich automatisch Ihren Platz für alle weiteren Kurseinheiten.
Kosten: 210 Euro (Inkl. MwSt.)
*Nach erfolgreicher Teilnahme kann eine anteilige Kostenerstattung bei Ihrer Krankenkasse beantragt werden.